Skip to main content

Metabo KGS 216 m

(4.5 / 5 bei 166 Stimmen)

199,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Juni 2023 16:45
Leistung1.500Watt
Schnitttiefe65mm
Schnittbreite305mm
Neigungswinkel Sägekopf (l/r)36°
Winkel Tischdrehung (l/r)links / rechts 45 / 45°
Zugfunktion
Absaugvorrichtung
Spänefangsack

Die Metabo KGS 216 M zeigt sich als sehr kompakte und zuverlässige Kapp- und Gehrungssäge. Dazu weiß die KGS 216 mit einem leistungsstarken Motor zu überzeugen und bietet darüber hinaus auch noch einige weitere gute Funktionen.


Beschreibung

Neben einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis kann die Metabo KGS 216 M auch optisch einen hervorragenden Eindruck hinterlassen, da das Gerät wirklich ausgezeichnet verarbeitet ist.

Die Metabo Kappsäge KGS 216 M lässt sich unkompliziert bedienen und zeigt beim Arbeiten ihre ganze Effizienz. Das sollte natürlich für eine Kapp- und Gehrungssäge eine Selbstverständlichkeit sein, ist es aber in diesem Preissegment bei weitem nicht. Metabo hat es mit der KGS 216 verstanden, eine kraftvolle Kappsäge mit einer guten Verarbeitung auf den Markt zu bringen und das zum Einsteigerpreis.

Auch die maximalen Schnittbreiten von 45 Grad respektive 90 Grad sorgen dafür, dass viele Arbeiten einfach zu erledigen sind. Dazu bietet die Kapp- und Gehrungssäge von Metabo einige Sonderfunktionen, die für eine extreme Arbeitserleichterung und Zeitersparnis sorgen.

Technische Daten zur Metabo Kappsäge KGS 216 M

Leistung1500 Watt
Leerlaufdrehzahl5.000 U/min
Nennlast-Drehzahl3.756 U/min
AntriebsartWechselstrom
Gewicht14 kg
Größe (H/B/L)85 cm x 62 cm x 40 cm
Besonderheitintegriert Laser

Ausstattung und Zubehör der Metabo KGS 216

Die Metabo KGS 216 M wartet mit zahlreichen nützlichen Funktionen auf. Sehr praktisch ist die Zugfunktion der KGS 216, die es erlaubt, auch extrem breite Werkstücke zu bearbeiten.

Egal, ob Kunststoff, Holz oder auch Paneele – diese Werkstücke stellen die Metabo KGS 216 M vor keinerlei Probleme. Für Sicherheit und einen komfortablen Transport sorgen die Kabelaufwicklung und die Sägekopfsicherung. Äußerst praktisch ist der integrierte Laser, welcher die Schnittlinie exakt anzeigt und somit besonders detaillierte, saubere Zuschnitte zulässt.

Ebenfalls sehr hilfreich beim Arbeiten ist die Tischverbreiterung, welche stufenlos ausziehbar ist. Somit verfügt man zu jeder beliebigen Zeit über eine Ablagefläche auf beiden Seiten. Zusätzlich steht hierbei auch noch ein Ablänganschlag zur Verfügung, der gerade den Zuschnitt von identisch großen Teilen vereinfacht.

Selbst für den Fall, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, kann mit der Metabo KGS 216 M jederzeit exakt gearbeitet werden, da die Maschine über ein eingebautes Arbeitslicht verfügt.

Neben den seitlichen Anschlägen, die man natürlich auch verschieben kann, sorgt auch die integrierte Schnitttiefenregulierung für ein extrem sicheres Arbeiten.

Auch der Wechsel des Sägeblatts ist bei der KGS 216 M von Metabo keine allzu große Herausforderung, da hier auf die komfortable Sägeblattarretierung zurückgegriffen werden kann. Der Spänefangsack ermöglicht außerdem ein besonders sauberes Arbeiten und verhindert, dass herumfliegende Späne eingeatmet werden.

Leistung: die Metabo KGS 216 M ist ein kompaktes Kraftpaket

Mit einer Leerlaufdrehzahl von 5000/min bei einer Schnittgeschwindigkeit von 42 m/s zeigt sich die Metabo KGS 216 M als kraftvolle Kapp- und Gehrungssäge, welche die unterschiedlichsten Materialien problemlos zerschneidet.

Die volle Power der KGS 216 M macht sich auch in der Lautstärke bemerkbar. Der Geräuschpegel ist aber nach wie vor im Rahmen, denn es gibt viele andere Kapp- und Gehrungssägen, die über einen deutlich lauteren Geräuschpegel verfügen.

Bei einer maximalen Schnitttiefe von 65 mm respektive 36 mm und einer maximalen Schnittbreite von 305 mm beziehungsweise 205 mm lassen sich Werkstoffe aller Art und in den verschiedensten Größen bearbeiten.

Auch die Schnittgeschwindigkeit der KGS 216 M kann überzeugen. Doppelgehrungsschnitte lassen sich bei einer Einstellung von 45 Grad / 45 Grad auf 205 mm x 36 mm variabel zuschneiden. Die Nennaufnahmeleistung beträgt bei der KGS 216 M rund 1,5 kW.

Verarbeitungsqualität der Metabo KGS 216 M – auch optisch überzeugend

Neben der Leistung weiß die Metabo Kappsäge KGS 216 M auch optisch zu gefallen. Die einzelnen Teile sind hervorragend verarbeitet. Schrauben und Dreher in Rot sorgen für optische Highlights. Schick und praktisch ist der durchsichtige Schutz der Sägeblätter, der zusätzlich auch noch in Laufrichtung beschriftet ist.

Griff und Halterung sorgen dafür, dass die Metabo KGS 216 immer gut in der Hand liegt und über einen sicheren Stand verfügt. Auch die eingesetzten Schrauben sind hochwertig und stabil. Alles in allem ist die Optik wirklich erstklassig, insbesondere wenn man an den Preis denkt.

Alle verwendeten Materialien sind erstklassig und stabil, so dass die KGS 216 M des Markenherstellers Metabo auch größere Belastungen ausgezeichnet meistert. Im Lieferumfang enthalten ist ein Hartmetall Sägeblatt, welches auch bei mehreren Einsätzen noch gute Leistungen bringt.

Besonders ein sicherer Stand ist natürlich wichtig beim Fräsen und Sägen, und genau diesen sicheren Stand bietet auch die KGS 216, wenn Sie aufgebaut ist. Das geringe Gewicht und die handlichen Maße lassen es auch zu, dass die Metabo KGS 216 M einfach zu transportieren ist und auch jederzeit schnell aufgebaut werden kann.

Die Erfahrungen mit Metabo KGS 216 im Betrieb

Fester Stand und praktische Griffe sorgen dafür, dass mit der KGS 216 immer ein gutes und sicheres Arbeiten gewährleistet ist. Die einfache Handhabung und die Leistung der KGS 216 M machen es möglich, dass der Anwender zügig und zeitsparend arbeiten kann. Natürlich ist es möglich, die unterschiedlichsten Sägeblätter einzusetzen, und auch ein Wechsel geht schnell von der Hand.

Der Neigungswinkel der Metabo KGS 216 M ist ebenfalls einfach einzustellen – nämlich stufenlos. Breite Werkstücke lassen sich dank der Zugfunktion bequem bearbeiten.

Für eine Arbeitserleichterung sorgen auch die ausziehbaren Tischverbreiterungen. Zudem wurde an die Arbeitssicherheit bei der Metabo KGS 216 gedacht, beispielsweise mit dem rutschfesten Griff und der Sägeblattschutzhülle.

Auch der Fangsack dient der Arbeitssicherheit und macht das Arbeiten für den Anwender noch angenehmer. Zusätzlich hilfreich sind natürlich die verstellbaren Anschlagprofile.


Preisvergleich

Shop Preis

199,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Juni 2023 16:45
Jetzt bei Amazon kaufen

Fazit Metabo KGS 216 M

Sowohl glatte Zuschnitte, als auch Gehrungsschnitte lassen sich mit der Metabo KGS 216 M einfach bewerkstelligen. Dazu überzeugt die KGS 216 mit Leistung, Arbeitssicherheit und ihrem Design bei einem erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis. Selbst einige höherpreisige Kapp- und Gehrungssägen stellen die KGS 216 in den Schatten. Gewicht und schneller Aufbau erlauben es, die Metabo KGS 216 M zu jeder Zeit zu transportieren, so dass diese an jeder Baustelle einsetzbar ist.

Alternativen: Wem knappe 170 € für gelegentliches Arbeiten mit einer Kappsäge zu teuer, der sollte sich einmal die wesentlich günstigere Einhell TC-SM 2131 anschauen. Diese ist um ein Drittel günstiger. Allerdings wäre diese Wahl nur abhängig vom Preis. Die Einhell wäre keine qualitativ gleichwertige Lösung.


Erfahrungsberichte

Kommentare

Oberholzer 30. August 2017 um 11:30

Kann man mit dieser Säge auch Winkeleisen abklängen?

Antworten

Kappsäge.info 13. Mai 2018 um 1:31

Wir würden eher eine andere Säge, eher eine Metallsäge dafür verwenden.

Antworten

Michael Schmidt 16. Februar 2021 um 15:59

Hat jemand die Maße der Stellfläche? Also die Füße mit Verschraubungsmöglichkeit und dann im Dreieck (2 Verschraubungen zum Stellfuß für den Auszug)?

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


199,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 10. Juni 2023 16:45