Skip to main content

Metallkappsäge

Vor dem Kauf einer Kappsäge gilt es immer genau zu überdenken, welche Materialien man vorwiegend bearbeiten möchte. Wie es der Name bereits vermuten lässt, ist die Metallkappsäge hauptsächlich für die Bearbeitung verschiedenster Metalle gedacht.

Neben Aluminium, Stahl und Kupfer lassen sich auch noch weitere Buntmetalle mit einer Kappsäge für Metall problemlos kürzen oder kappen. Wer die Metallkappsäge mit einem Universalsägeblatt kann außerdem auch Kunststoffe oder Holz bearbeiten.

Die beliebtesten Metallkappsägen



Was ist eine Metallkappsäge und wie funktioniert sie?

Herkömmliche Kappsägen sind zumeist auf den Zuschnitt von Holz ausgelegt und eignen sich abhängig vom jeweiligen Modell nur wenig bis gar nicht für die Bearbeitung von Metallen. Anders verhält es sich mit den Metallkappsägen, die speziell für die Metallbearbeitung entwickelt worden sind. Dies zeigt sich insbesondere in einem deutlich kraftvolleren Motor mit mehr Leistung, so dass eben auch härtere Materialien wie die unterschiedlichsten Metalle verarbeitet werden können.

In der Funktionsweise unterscheidet sich eine Metallkappsäge von einer klassischen Kappsäge eigentlich kaum. Neben dem leistungsstärkeren Motor macht das spezielle Sägeblatt für Metall den größten Unterschied aus.

Wobei es auch solche Kappsägen für Metall gibt, die vergleichbar arbeiten wie ein Trennschleifer, also nicht über ein Sägeblatt, sondern über eine Trennscheibe verfügen. Allerdings erlauben die Metallkappsägen mit Trennscheibe einen wesentlich präziseren Zuschnitt als ein handelsüblicher Trennschleifer. Dennoch kommt es bei Kappsägen für Metall, die mit einer Trennscheibe arbeiten, zu einer starken Erhitzung und zu einem Funkenflug, was für einige Metallarbeiten von Nachteil sein kann.

Professionelle Metallkappsägen verfügen über besondere Sägeblätter und kommen mit einer geringen Drehzahl bei der Bearbeitung von Metallen aus. Dadurch werden ein starkes Erhitzen und ebenso auch ein Funkenflug vermieden. Häufig werden diese Kappsägen für Metall auch Kaltsägen genannt. Natürlich kann der Nutzer eine Metallkappsäge mit unterschiedlichen Sägeblättern bestücken. Für besonders saubere Schnittkanten empfiehlt es sich auf HM Sägeblätter mit vielen Zähnen zu setzen, während man für gröbere Arbeiten auf Kappsägeblätter mit weniger Zähnen zurückgreifen sollte.

Vorteile durch Einsatz von Metallkappsäge

Metallkappsägen sind in vielerlei Hinsicht sehr vorteilhaft und machen die Bearbeitung von Metallen unterschiedlichster Art besonders einfach.

Einfache Führung und Bedienung

Durch spezielle Kappsägeblätter für Metall und den leistungsstarken Motor sind mit einer Metallkappsäge auch ohne großen Kraftaufwand verschiedenste Metalle zuschneidbar. Daher lassen sich die Kappsägen Metall auch sowohl von Männern als auch Damen problemlos führen und benutzen.

Präziser Zuschnitt von Metallen

Durch die vorgegebene Schnitt-Führung und den kraftvollen Motor lassen sich beim Arbeiten mit Metallkappsägen, die über ein entsprechendes Sägeblatt verfügen, sehr präzise, saubere Zuschnitte machen.

Funkenflug und Erhitzung können vermieden werden

Durch Auswahl der richtigen Metallkappsäge, nämlich einer Kappsäge für Metall, die mit einem Sägeblatt und nicht mit einer Trennscheibe arbeitet, kann man starke Erhitzungen und einen Funkenflug verhindern, was bei einigen Arbeiten enorm wichtig ist und natürlich auch die Verletzungsgefahr verringert.

Flexibel einsetzbar durch Auswechseln des Sägeblatts

Durch das Austauschen des Sägeblatts kann der Anwender mit einer Metallkappsäge auch andere Werkstoffe wie Holz oder Kunststoffe bearbeiten und zuschneiden. Voraussetzung ist, dass das Metallsägeblatt gegen ein Universalsägeblatt ersetzt wird.

Vorteile Metallkappsäge

  • Einfache Führug
  • Exakter Zuschnitt
  • Kaum Erhitzung / Funkenflug
  • Schneidet auch Nichtmetalle

Was gilt es beim Kauf einer Metallkappsäge zu beachten?

Grundsätzlich steht der Kunde beim Kauf einer Kappsäge Metall zuerst einmal vor der Entscheidung, ob es eine Metallkappsäge mit Sägeblatt – also eine sogenannte Kaltsäge – oder aber eine Kappsäge für Metall mit Trennscheibe sein soll.

Für besonders feine Metallarbeiten empfiehlt es sich, eine Metallkappsäge mit Sägeblatt zu wählen, da hiermit deutlich präzisere Arbeiten möglich sind. Außerdem kommt es hierbei auch zu keiner sonderlich starken Erhitzung des zu bearbeitenden Werkstoffs.

Neben dem leistungsstarken Motor gilt es vor allem darauf zu achten, mit was für einen Sägeblatt die Kappsäge für Metall ausgestattet ist. Je mehr Zähne das Sägeblatt aufweist, desto saubere Zuschnitte kann man mit der Kappsäge vornehmen. Allerdings kann natürlich auch ein Sägeblatt bequem nachgerüstet werden.

Darüber hinaus sollte die Möglichkeit bestehen das Sägeblatt auch unterschiedlich ausrichten zu können – und zwar sowohl vertikal als auch horizontal. Außerdem sollte der Winkel ideal einstellbar sein können. Empfehlenswert ist ferner, dass der Motor der Metallkappsäge nicht nur besonders viel Power aufweist, sondern zusätzlich auch noch möglichst vibrationsarm ist und über einen ruhigen Lauf verfügt.

Ebenfalls ist es sehr hilfreich beim Arbeiten mit einer Metallkappsäge, wenn diese über eine Beleuchtung und über einen Laser verfügt, denn so können die Arbeiten noch präziser erfolgen. Die Metallkappsäge sollte auch über einen festen und sicheren Stand verfügen, sich aber dennoch problemlos tragen lassen.

Erleichternd wirkt es sich ferner aus, wenn alle Knöpfe und Schalter einfach zu bedienen sind. Des Weiteren sollte man bei der Auswahl der Metallkappsäge auch immer auf dem Lieferumfang und das Zubehör achten – im Idealfall liegt einer guten Kappsäge für Metall nicht nur ein Sägeblatt bei, sondern mehrere verschiedene für die Metallbearbeitung und auch ein Universalsägeblatt für das Arbeiten mit Kunststoffen und Holz.

Die besten „Metallkappsägen“

Makita LC1230 Kaltkreissäge 1750 W

Eine wirklich hervorragende Metallkappsäge, welche sich einfach bedienen lässt ist die Makita LC1230 Kaltkreissäge 1750 W. Ohne großen Kraftaufwand lassen sich mit diesem Gerät in Sekundenschnelle ganz hervorragende und sehr präzise, saubere Zuschnitte von Metall machen.

Mit dieser Kappsäge für Metall lassen sich Rohre, Stangen, Winkel oder Profile aus Edelstahl, Aluminium, Guss, Buntmetall sowie Materialien mit einem Kunststoffmantel ideal bearbeiten. Der Schraubstock für Gehrungsschnitte lässt sich ohne zusätzliches Werkzeug verstellen.

Die niedrige Drehzahl sorgt dafür, dass es zu keinem Funkenflug kommt. Außerdem ist diese Kaltkreissäge besonders umweltschonend, weil keine Kühlflüssigkeit benötigt wird.

CROSSFER Metallkappsäge 355 mm – 230V

Ebenfalls zu empfehlen ist die CROSSFER Metallkappsäge 355 mm – 230V, die mit einem erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis aufwarten kann. Auch mit dieser Kappsäge lassen sich sehr feine Schnitte setzen. Durch das niedrige Gewicht kann diese Metallkappsäge auch einfach transportiert und somit besonders flexibel eingesetzt werden.

Daher eignet sich diese Kappsäge für Metall auch nicht nur für den Hausgebrauch, sondern für den Einsatz auf Baustellen. Auch dieses Modell kommt ganz ohne Kühl- und Schmiermittel aus und zeigt sich dadurch sehr umweltfreundlich.

Besonders angenehm wird das Arbeiten mit dieser Kappsäge durch den ergonomischen Handgriff. Gehrungsschnitte können in einem Winkel zwischen 45 und 90 Grad ausgeführt werden. Die Einstellung erfolgt über einen praktischen Schnellspannschraubstock. Durch die exakte Führung eignet sich dieses Gerät auch für Einsteiger hervorragend.

Bosch GCO 2000 Professional Metalltrennschleifer

Etwas günstiger ist der Bosch GCO 2000 Professional Metalltrennschleifer, der allerdings nicht mit einem Sägeblatt, sondern mit einer Trennscheibe arbeitet.

Das Gerät ist sehr leistungsstark und trennt auch Vollmaterial ohne Hohlräume problemlos auf Gehrung. Dabei lässt sich der Gehrungswinkel stufenlos auf bis zu 45 Grad einstellen. Praktisch ist der Schonstart, so dass man sich keine Gedanken machen muss, dass eine Sicherung heraus fliegen könnte.

Der Bosch GCO 2000 Professional Metalltrennschleifer zeichnet sich durch eine besonders große Langlebigkeit aus – gewohnte Bosch Markenqualität. Außerdem ist dieser Metalltrennschleifer äußerst robust und eignet sich dabei auch für besonders harte Anwendungen unter einer hohen Arbeitsbelastung.